Karte der Julischen Alpen und Voralpen

Karte der Julischen Alpen und Voralpen

Aziende del territorio

 

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Anmelden

Kennwort vergessen?


Mittelimmagini

im Rahmen des MITTELFESTS 2008

Das Kino ist schlechthin Konstruktion der Zeit. Um es mit den Worten von Andrej Tarkovskij zu sagen: Kino ist versiegelte Zeit.
Insbesondere das Dokumentarkino fügt der Organisation des Rhythmus einer filmischen Zeit auch die Recherche und die Bewahrung von etwas Reellem hinzu. Jeder Film ist daher eine Kerbe, die in die unaufhaltsame Substanz der Zeit eingeschnitten wird, aus der ein kondensiertes Fragment an Erinnerung extrahiert wird.



Die Dokumentarfilme des diesjährigen Mittelimmagini, ein Teil des MittelFests, der den visuellen Künsten gewidmet ist und aus der Zusammenarbeit zwischen der Associazione Mittelfest, der Società Operaja di Mutuo Soccorso ed Istruzione aus Cividale und Associazione Navel entstanden ist, mit freundlicher technischer und finanzieller Unterstützung der Berggemeinschaft del Torre, Natisone und Collio und in Zusammenarbeit mit dem Kinoatelje aus Gorizia, sind in verschiedenen Maßen und Intensität mit dem Thema der Ausgabe 2008 des Festivals verknüpft: „Zeit konstruieren“.
Die neun Abende der Filmschau, an denen fünfzehn Filme gezeigt werden, sind von diesem roten Faden geprägt. Dennoch beleuchtet jeder Abend das Thema von einem anderen Standpunkt aus. Manchmal ist der Bezug klarer, mal etwas schwächer. Und aus der Notwendigkeit, diesen Bezug stets möglich und sichtbar zu machen, hat man sich bei der Auswahl nicht nur auf aktuelle Produktionen beschränkt. Vielmehr wurde darauf geachtet, thematisch kohärente Abende zu gestalten, und zu diesem Zweck wurden auch Filme ausgewählt, die bereits vor einigen Jahren oder sogar Jahrzehnten gedreht wurden.



Alle Vorführungen – mit kostenfreiem Eintritt – finden unter freiem Himmel im Foro Giulio Cesare statt.


Bei schlechtem Wetter in der Sala dei Gessi der Società Operaia di Mutuo Soccorso, Foro Giulio Cesare 15 (zweiter Stock).




VERANSTALTUNGSKALENDER



SAMSTAG, den 19.
20.00    Eröffnung des MittelFests 2008

20.30    E' oriente, da Budapest al Mar Nero, aus dem Buch von Paolo Rumiz, poetisches Konzert [MittelFest Veranstaltung]

21.30    Brass Media Band, Konzert Jazz- Swing

23.00    Biutiful cauntri, von Esmeralda Calabria, Andrea D'Ambrosio, Peppe Ruggiero, Italien, 2007, 83’, in italienischer Sprache



SONNTAG, den 20.

19.00    DJ Set mit  The Hollywoods und Lesungen, organisiert vom FJT Forum Julii Teatro

21.30    Spectrum Diamond, von Opificio Ciclope, Italien, 2002, 54’, in englischer Sprache mit Untertiteln in italienischer Sprache

22.30    In Zusammenarbeit mit Hybrida, Konzert von Blind Cave Salamander: Paul Beauchamp (Steve Mackay’s band), Fabrizio Modonese Palumbo (Larsen, ( r ) ), Julia Kent (Antony and The Johnsons), Marco Milanesio (DsorDne)


MONTAG, den 21.

18.30    Associazione Navel - Erdgeschoss -: In Zusammenarbeit mit dem Verein „Il pane e le rose“ und Nota wird präsentiert: „Il tempo, la memoria“, Begegnung mit Worten, Musik und Bildern unter der Leitung von Edi Kanzian, mit Beiträgen von Valter Colle, Roberto Dedenaro, Michele Obit, Paolo „Paolin“ Privitera, Lino Straulino und dem Special guest Giovanna Marini. 

20.30    Uomo avvisato, von Vanni De Lucia [MittelFest Veranstaltung]

22.00    DJ Set

23.00    Nûfcent - videosclesis dal Friûl, von Dorino Minigutti, Italia, 2006, 50’, in friaulischer Sprache mit Untertiteln in italienischer Sprache. Der Autor wird anwesend sein.



DIENSTAG, 22. – Hommage an Franco Basaglia

18.00    Sala dei Gessi der Società Operaia – zweiter Stock -: Begegnung mit Massimo Cirri, Giuseppe Dell’Acqua, Pier Aldo Rovatti, Franco Rotelli: Im Gedenken an Franco Basaglia und Präsentation des Fotobandes Basaglia in Triest. Cronaca del cambiamento – Fotografien von Claudio Ernè (Stampa alternativa/Nuovi equilibri, 2008). Der Autor wird anwesend sein.
19.30    Lesung, organisiert vom FJT Forum Julii Teatro

21.30    Nella prospettiva della chiusura lampo, von Paolo Pisanelli, Italien 1997, 52', in italienischer Sprache

23.00    Il volo, von Silvano Agosti, Italien, 1975, 32’, in italienischer Sprache



MITTWOCH, den 23.

19.00    DJ Set mit The Hollywoods

21.30    Mesto na travniku (La città sul prato), von Anja Medved und Nadja Velušček, Slowenien - Italien, 2004, 65’, in slowenischer und italienischer Sprache mit Untertiteln in italienischer Sprache. Die Autorinnen werden anwesend sein.

23.00    Mala apokalipsa, von Alvaro Petricig, Slowenien-Italien, 2008, 40’, in italienischer Sprache und slowenischem Dialekt der Natisone-Täler mit Untertiteln in italienischer Sprache. Der Autor wird anwesend sein.



DONNERSTAG, den 24.

19.00    DJ Set mit DJ Lak

21.30    Otroci s Petrička (Die Kinder von Petriček), von Miran Zupanič, Slowenien, 2007, 95’, in slowenischer, kroatischer und englischer Sprache mit Untertiteln in italienischer Sprache

23.00   von Enrico Verra, Italien, 2008, 48’, in italienischer Sprache



FREITAG, den 25.

19.00  Alessandro Lepore, Konzert

21.30  Il mondo che abbiamo perduto - Ettore Guatelli e il suo museo, von Pietro Medioli, Italien, 1999, 52’, in italienischer Sprache. Der Autor wird anwesend sein.

23.00   Armand Schulthess - J'ai le téléphone, von Hans-Ulrich Schlumpf, Schweiz, 1974, 53’, in italienischer und deutscher Sprache mit Untertiteln in italienischer Sprache



SAMSTAG, den 26.

18.30    Sala dei Gessi der Società Operaja – zweiter Stock -: Fiori di pace, Film [MittelFest Veranstaltung]

19.30    DJ Set mit Hybrida   

21.30    Che Guevara, il corpo e il mito, von Stefano Missio und Raffaele Brunetti, Italien, 2007, 52’, in italienischer Sprache. Der Autor wird anwesend sein.

23.00    Cannabis rock,  gli arrampicatori che vissero il nuovo mattino, von Franco Fornaris, Italien, 2005, 52’, in italienischer Sprache



SONNTAG, den 27.

18.00    DJ Set mit The Hollywoods und Lesungen, organisiert vom FJT Forum Julii Teatro

21.30    L'altra voce della musica - in viaggio con Claudio Abbado, von Helmut Failoni und Francesco Merini, Italien, 2006, 55’, in italienischer und spanischer Sprache mit Untertiteln in italienischer Sprache

23.00    Cia e tazi pesen? (Wessen Lied ist das?), von Adela Peeva, Belgien-Bulgarien, 2003, 70’, in bulgarischer, makedonischer, türkischer, griechischer, albanischer, bosnischer und serbischer Sprache mit Untertiteln in englischer und italienischer Sprache.


Suchen & Finden

Quick search

Foto Galerie