Karte der Julischen Alpen und Voralpen

Karte der Julischen Alpen und Voralpen

Aziende del territorio

 

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Anmelden

Kennwort vergessen?


Sie befinden sich hier: Homepage > Sport  > Italien > Der Tarviser Raum > Route > Wanderung auf der Kronalm

Wanderung auf der Kronalm

Route, Nassfeld - Auernig-Hütte - For-Hütte - Kronalm - Sella Canizza - For-Hütte - Auernig-Hütte - Nassfeld: Gehzeit 4,00 Stunden Schwierigkeitsgrad Wanderung Stützpunkte Hotels und Raststätten am NassfeldVom Nassfeld (1530 m.), nahe der Hotels, nehmen wir die bequeme Forststraße, die zum Fuße der Südseite des Auernig führt. Dabei durchqueren wir weite, bewaldete Weidegebiete. In Kürze erreichen wir die Auernig-Hütte (1609 m.). Die Alm liegt am Fuß des gleichnamigen Berges, von dem aus man einen herrlichen Ausblick auf den Monte Malvuerich (im Süden) genießen kann. Von hier aus gelangt man auf einer bequemen Forststraße, die ein kurzes Stück bergab führt, zur For-Hütte (1614 m.), die sich auf der malerischen Alm unter der Kronalm befindet. Hier verlassen wir nun die Straße und begeben uns auf den CAI-Weg 501. Wir überqueren in kurzer Zeit die Almweide und dann ein Gebiet, das durch Latschen, Almrausch und Wacholder geprägt ist. Dann kommt man auf die weiten Wiesen der Kronalm (1832 m.). Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick auf österreichisches Gebiet und auf alle Berge des Gailtales. Besonders interessant und schön ist der Ausblick auf den Gartnerkofel und auf die darunter liegenden Almen. Von der Kronalm aus geht es der Staatsgrenze entlang des Höhenweges, der zum Sella Canizza (1675 m.) führt. Der Sella Canizza ist eine große, grasbewachsene Depression zwischen der Kronalm und dem Canizza, die die kürzeste Verbindung zwischen Pontebba und dem Städtchen Hermagor in Kärnten darstellte, bevor die Straße über das Nassfeld errichtet wurde. Vom Sattel aus kehrt man auf der italienischen Seite zur For-Hütte zurück, von wo aus die Forststraße auf das Nassfeld führt.MONTE CARNIZZA - 1950 m. (alpinistische Variante)Für die Experten gibt es eine Alternative zum Abstieg zur For-Hütte. Empfehlenswert ist es, vom Sella Canizza aus am CAI-Weg 501 dem Kamm entlang weiter zu gehen. Hier gelangt man über einen steilen, mit Latschen bewachsenen Hang auf den Monte Canizza (1950 m.). Dieser Gipfel ist ein großer Kamm, der teilweise mit Gras bewachsen ist und sich zwischen dem Nassfeld und dem Sella Canizza erhebt. Erreichbar ist er auch von österreichischer Seite aus. Vom Gipfel des Canizza aus geht es am Kamm entlang der Staatsgrenze bis zum kleinen Sattel oberhalb der Auernig-Alm. Von hier aus kann man rasch die Alm erreichen oder den Auernig besteigen. In beiden Fällen führen die Wege zur Forststraße und zum Nassfeld.


Suchen & Finden

Quick search

Foto Galerie